Der Lebensraum der Alpen ist von zentraler Bedeutung für Mensch und Natur.
Der Lebensraum der Alpen ist von zentraler Bedeutung für Mensch und Natur.
Die Alpweiden in der Schweiz sind ein einzigartiger Naturraum. Sie weisen eine hohe Artenvielfalt für Pflanzen und Tiere auf und Ihre Erhaltung ist von grundlegender Bedeutung für die Bewohner und die Ökologie der Berggebiete.
Sie sind mehr als nur schöne Landschaft. Sie sind reich an Pflanzenarten, die fast nur hier vorkommen. Ihre Weideflächen bieten die Grundlage für die Valser Milchwirtschaft. Die Kühe und Geissen verbringen den Sommer auf den hochgelegenen Weideflächen und fressen besonders nährstoffreiches Futter. Diese Qualität finden wir in der Valser Alpenmilch, in Butter und Käse wieder. Die Menschen leben nicht nur von diesen Kulturlandschaften, ihre Pflege bietet auch Schutz vor Lawinen und Erosion und dient dem Erhalt von Biodiversität.
Für uns Besucher sind die Alpweiden ein Raum zur Erholung. Ob Wanderer oder Biker, hier trifft man sich und gibt sich der Musse hin. Wir erfreuen uns an den Tiere, die hier artgerecht auf freien Flächen gehalten werden. Die kulinarische Genusswelt dieser Region ist eng mit den Alpen verknüpft.
Im Valsertal gibt es fünf grosse Alpen: Die Geissalp Peil, die Lampertschalp und die Alpen Leis, Selva und Tomül.
Besuchen Sie die Geissalp Peil. Zwischen 16 Uhr und 17 Uhr können Sie die Rückkehr der Geissen erleben.
Ab ca. Ende Mai bis ca. Ende September
www.geissalp-peil.ch
Zwischen Zerfreila und der Länta: Als Wanderer oder Biker, auf der Lampertschalp trifft man sich. Bewirtet von ca. Mitte Juni bis Ende September.
email: lampertschalp@bluewin.ch
Kein Restaurantbetrieb. Von ca. Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet.
Telefon: 081 935 14 12
Auf dem Weg vom Selvasee nach Inder Peil haben Sie die die Möglichkeit, sich inmitten einer wunderbaren Bergwelt mit hausgemachtem Sirup zu erfrischen oder allerlei Währschaftes und Wohltuendes zu kaufen: Alpbutter, Alpkäse, Nidelzeltli, Kräutertee, Konfi usw. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Capaul.
Von ca. Ende Juni bis Anfang September bewirtschaftet.
Telefon: 081 935 13 36
Die Alp Tomül liegt vor dem Tomülpassübergang. Von ca. 20. Juni bis Mitte September bewirtschaftet. Kein Restaurant-Betrieb.
Telefon: 081 935 11 20